Was ist regenerative Landwirtschaft?

Die regenerative Landwirtschaft ist ein nachhaltiges Anbausystem mit Wurzeln in der Bio-Bewegung.


1. Bodenruhe

  • möglichst geringe Störung des Bodens
  • Verzicht auf wendende Bodenbearbeitung
  • möglichst keine Kunstdünger und synthetische Pflanzenschutzmittel
  • angepasste Pflanzenernährung (Düngung)

2. Bodenbedeckung

  • möglichst ständige Bodenbedeckung z.B durch
  • Zwischenfrüchte
  • Untersaat
  • Mulch

3. Wurzeln

  • möglichst immer lebende Wurzeln im Boden, damit die Wurzelexsudate (Wurzelausscheidungen) der Pflanzen das Bodenleben ernähren.

4. Vielfalt

  • möglichst hohe Vielfalt der Kulturpflanzen
  • vielfältige Fruchtfolge
  • Mischkultur
  • vielfältige Untersaat und Zwischenfrüchte
  • Biodiversität
  • verschiedene Betriebsstandbeine